ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG

eines ICT-gestützten, hybriden Präventionsprogramms zur Reduktion des individuellen Demenzrisikos.

ERSTELLUNG

evidenzbasierter Guidelines und einer strategischen Roadmap in enger Zusammenarbeit mit einem österreichischen Expert:innen-Netzwerk.

VORBEREITUNG UND IMPLEMENTIERUNG

von Brain Health Service (BHS) Strukturen im Rahmen des Projekts LETHE-AT als Beitrag zur Bewältigung des demografischen Wandels und zur Eindämmung der zunehmenden Demenzprävalenz.

NACHHALTIGE VERBESSERUNG

der Lebensqualität älterer Menschen durch frühzeitige, personalisierte Prävention und gezielte Betreuung.

Info Titel Download
D1.1Projekt-Handbuch
D1.2Risikoanalyse inkl. Risikominimierungsmaßnahmen
D1.3Datenschutzplan
D2.1LETHE-AT IT-Infrastruktur (Dokument)
D2.2LETHE-AT Deployment-Setup und -Handbuch
D2.3Ballot-Material zur Standardisierung bei HL7 Austria
D3.1LETHE-AT Daten-Repository
D3.2KI-gestützte Risikobewertung und Interventionsplanung
D3.3LETHE-AT Vorhersage- und Präventionsmodell
D4.1Leitfaden zur Integration von BHS-Maßnahmen in die österreichische Gesundheitslandschaft
D4.2Digitales Interventionsmodell
D4.3Leitfaden zur Risikokommunikation von KI-basierten Empfehlungen
D5.1Study Protocol
D5.2Studienergebnisse
D6.1Kommunikations- und Verbreitungsplan, Umsetzung der Online-Präsenz und des Open Information Hub
D6.2Clustering und Standardisierungsaktivitäten
D6.3Plan zur Datenverwaltung
D6.4Businessplan für Kommerzialisierung und Markteintritt